Pressemitteilung vom 22.02.2022: Förderpraxis der Landeszentrale für politische Bildung wird Fall für die Justiz-Mit Bescheiden vom 8. und 15. Februar 2022 hat die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt die Förderanträge der Friedrich-Friesen-Stiftung e. V. für das zweite Halbjahr 2021 und das Jahr 2022 abgelehnt. Damit ist die parteinahe Stiftung der AfD-Sachsen-Anhalt gezwungen, ihre berechtigten Ansprüche auf Förderung aus Mitteln des Landeshaushalts gerichtlich durchzusetzen. Der Verdacht liegt nahe, dass ... Weiterlesen
„Magdeburger Diskurs“ am 27.10.2021: „Menschengemachter Klimawandel? – Von der Signifikanz der Methodik und der Manipulation der Daten“-Ist der Klimawandel menschengemacht oder ein zyklisches Phänomen sich abwechselnder Kälte- und Wärmeperioden? Welche Rolle spielen Faktoren wie Sonnenaktivität oder CO2-Ausstoß? Was sind die wissenschaftlichen Berechnungsmodelle und auf welchen, wie gewonnenen Daten beruhen sie? Wird die Forschung zum Klimawandel aktiv gesteuert und werden womöglich Forschungsergebnisse unterdrückt? Die Friedrich-Friesen-Stiftung stellt Fragen und sucht Antworten.
Auftaktveranstaltung des „Magdeburger Diskurses“ am 15.09.2021: „Polens politische Rechte – eine Topographie“-Die mediale Berichterstattung zu Polen ist spärlich. Das gilt erst recht für die politische „Rechte“ Polens, die in Deutschland nahezu unbekannt ist. Wer sind die Gruppierungen und Personen, die einen nicht unerheblichen Einfluß auf die Regierung in Warschau haben? Wo liegen ihre Wurzeln und welche Strömungen gibt es? Bestehen Anknüpfungspunkte zu populistischen Kräften in Westeuropa ... Weiterlesen
Pressemitteilung vom 26.08.2021: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand-Die Mitgliederversammlung der Friedrich-Friesen-Stiftung hat am 25. August einen neuen dreiköpfigen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist der Jurist Dr. Andreas Graudin, ihm stehen Rechtsanwalt Wolfgang Hess als Stellvertreter und der Psychologe Matthias Kleiser als Schatzmeister zur Seite. In seiner Antrittsrede kündigte Graudin an, dass die Friedich-Friesen-Stiftung nach monatelanger staatlich verordneter Zwangspause wieder „Fahrt aufnehmen“ werde. ... Weiterlesen
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.