Pressemitteilung vom 22.02.2022: Förderpraxis der Landeszentrale für politische Bildung wird Fall für die Justiz

Mit Bescheiden vom 8. und 15. Februar 2022 hat die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt die Förderanträge der Friedrich-Friesen-Stiftung e. V. für das zweite Halbjahr 2021 und das Jahr 2022 abgelehnt. Damit ist die parteinahe Stiftung der AfD-Sachsen-Anhalt gezwungen, ihre berechtigten Ansprüche auf Förderung aus Mitteln des Landeshaushalts gerichtlich durchzusetzen. Der Verdacht liegt nahe, dass … Weiterlesen

„Magdeburger Diskurs“ am 27.10.2021: „Menschengemachter Klimawandel? – Von der Signifikanz der Methodik und der Manipulation der Daten“

Ist der Klimawandel menschengemacht oder ein zyklisches Phänomen sich abwechselnder Kälte- und Wärmeperioden? Welche Rolle spielen Faktoren wie Sonnenaktivität oder CO2-Ausstoß? Was sind die wissenschaftlichen Berechnungsmodelle und auf welchen, wie gewonnenen Daten beruhen sie? Wird die Forschung zum Klimawandel aktiv gesteuert und werden womöglich Forschungsergebnisse unterdrückt? Die Friedrich-Friesen-Stiftung stellt Fragen und sucht Antworten.

Auftaktveranstaltung des „Magdeburger Diskurses“ am 15.09.2021: „Polens politische Rechte – eine Topographie“

Die mediale Berichterstattung zu Polen ist spärlich. Das gilt erst recht für die politische „Rechte“ Polens, die in Deutschland nahezu unbekannt ist. Wer sind die Gruppierungen und Personen, die einen nicht unerheblichen Einfluß auf die Regierung in Warschau haben? Wo liegen ihre Wurzeln und welche Strömungen gibt es? Bestehen Anknüpfungspunkte zu populistischen Kräften in Westeuropa … Weiterlesen

Pressemitteilung vom 26.08.2021: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung der Friedrich-Friesen-Stiftung hat am 25. August einen neuen dreiköpfigen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist der Jurist Dr. Andreas Graudin, ihm stehen Rechtsanwalt Wolfgang Hess als Stellvertreter und der Psychologe Matthias Kleiser als Schatzmeister zur Seite. In seiner Antrittsrede kündigte Graudin an, dass die Friedich-Friesen-Stiftung nach monatelanger staatlich verordneter Zwangspause wieder „Fahrt aufnehmen“ werde. … Weiterlesen